Chiropraktik ist eine alternative Heilmethode, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, insbesondere der Wirbelsäule, konzentriert. Chiropraktiker verwenden manuelle Techniken, um Fehlstellungen (sogenannte Subluxationen) zu korrigieren und die normale Funktion der Gelenke und des Nervensystems wiederherzustellen.
Die Grundannahme der Chiropraktik ist, dass eine optimale Ausrichtung der Wirbelsäule und der Gelenke wichtig für die allgemeine Gesundheit ist. Durch die Behandlung sollen Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden
Die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung bildet das umfangreiche Wissen der neuroanatomischen Zusammenhänge im Körper und Kenntnisse der spezifischen Biomechanik der Bewegungsabläufe beim Patienten.
Durch manuelle Techniken können schmerzhafte Blockaden sanft gelöst werden, wodurch wir eine gute Ergänzung unserer klassischen Behandlungsmethoden haben.
Oft reichen wenige Behandlungen aus, um ein Problem zu lösen, teils ist es aber sinnvoll, die Tiere in regelmäßigen Abständen nachzubehandeln. Einen individuellen Therapieplan erstellen wir gemeinsam je nach den aktuellen Bedürfnissen.
manuelle Techniken
Schmerzlinderung
Prävention
Weichteil-Operationen
digitales Röntgen
Laboruntersuchungen
Die Innere Medizin umfasst die Diagnostik und nicht-operative Behandlung und Vorbeugung der Krankheiten innerer Organe. Dies umfasst Erkrankungen der Atmungsorgane, des Herz-Kreislaufsystems, der Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes und der blutbildenden Organe, des hormonellen Stoffwechsels, des Immunsystems und Infektionskrankheiten.
Wir führen einen Großteil der sog. „Weichteil- Operationen“ durch. Hierzu zählen u.a. die Kastration von Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren, die Entfernung von Umfangsvermehrungen der Haut oder auch aus dem Bauchraum. Ebenso führen wir Zahnsanierungen und eine Zahnprophylaxe durch. Für aufwendigere Operationen, wie zum Beispiel Knochenbrüche, arbeiten wir eng mit einer chirurgischen Kleintierpraxis zusammen. In der Regel operieren wir Freitag Vormittag und die Tiere können noch am selben Tag wieder nach Hause. Vor jeder Operation untersuchen wir Ihr Tier eingehend und klären Sie über Risiken und Kosten auf.
Digitales Röntgen ist derzeit die fortschrittlichste Technik in der Veterinärmedizin. Sie ermöglicht uns eine deutliche Qualitäts-Verbesserung der Bilder. Durch Vergrößern kleiner Details hilft es uns bei einer genaueren Diagnosestellung. Zudem hilft es den Stress für Ihr Tier gering zu halten, da das Bild in wenigen Sekunden zur Verfügung steht.
Mittels spezieller Laboruntersuchungen von Blut-, Kot- und auch Harnproben sind wir in der Lage die Ursache einer Erkrankung möglichst genau zu diagnostizieren. Einige dieser Untersuchungen führen wir direkt in unserer Praxis durch, in Zusammenarbeit mit Speziallaboren werden alle weiteren Untersuchungen extern gemacht.
Wir sind stets bemüht, unsere Patienten auch mit ganzheitlicher Medizin zu behandeln. Wir sehen darin eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin.
Homöopathie: nach dem Grundsatz: „Ähnliches wird mit Ähnlichem behandelt“ werden Stoffe in einer starken Verdünnung verwandt, die letztlich dem Körper einen Impuls zur Selbstheilung und Steigerung seiner Abwehrkräfte geben
Bachblüten: gerade Katzen sprechen sehr gut auf die Wirkung bestimmter Blütenextrakte an. Nach Analyse des Krankheits – oder auch Verhaltensmusters mischen wir Ihnen die spezifischen Bachblüten an.
Neuraltherapie: Schmerzpatienten müssen häufig über einen langen Zeitraum Medikamente einnehmen, die sie oft auf Dauer nicht vertragen oder deren Wirkung mit der Zeit auch nachläßt. In der Neuraltherapie wird an spezifische Akupunkturpunkte ein Lokalanästhetikum mit einer feinen NAdel unter die Haut gespritzt. Dadurch werden sogenannte Energieblockaden gelöst, die durch den Schmerz erst enstehen. Als Folge kann häufig das Schmerzmedikament in der Dosis reduziert oder für eine gewisse Zeit auch ganz weg gelassen werden. Die Neuraltherapie selber ist schmerzlos.
Chiropraktik: durch manuelle Techniken können schmerzhafte Blockaden sanft gelöst werden, wodurch wir eine gute Ergänzung unserer klassischen Behandlungsmethoden haben
Homöopathie
Bachblütentherapie
Neuraltherapie
Chiropraktik
Zahnbehandlung
Impfungen
Verhaltens- und Ernährungsberatung
Tierzahnärztliche Behandlung: Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sind ein häufiger Befund bei Routineuntersuchungen, ohne dass die Tiere deswegen für den Besitzer auffällig geworden sind. Die regelmäßige Kontrolle des Gebisses ist also eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Gerade Zahnstein sollte regelmäßig entfernt werden. Sind schon deutliche Entzündungszeichen oder auch lockere Zähne vorhanden, müssen wir eine Zahnsanierung in Vollnarkose durchführen. Dabei wird der Zahnstein mit Ultraschall entfernt und die Zahnoberflächen im Anschluss mit einer Spezialpaste poliert. Erkrankte und entzündete Zähne müssen meistens entfernt werden, womit die Tiere sehr gut zurechtkommen.
Verhaltens – und Ernährungsberatung: Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn sich Ihr Tier verhaltensauffällig zeigt. Oft helfen schon kleine Veränderung im Haus oder im eigenen Verhalten zum Tier, um das Problem zu beseitigen. Chronisch kranke Patienten brauchen oft eine spezielle Diät, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Tiermedizische Diäten erhalten Sie nur über den Tierarzt. Auch bei stark übergewichtigen Tieren können wir mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms einen genauen Diät – und Ernährungsplan erstellen.
Elektronische Tierkennzeichnung: Seit 01. Januar 2022 ist jeder Hundehalter verpflichtet, seinen Hund im Berliner Hunderegister gegen eine einmalige Gebühr zu registrieren. Diese Registrierung ersetzt nicht die Anmeldung bei einem zentralen Haustierregister wie z.B. die TASSO (die kostenlos ist) oder beim Finanzamt. Voraussetzung dafür ist die Kennzeichnung des Hundes mit einem Mikrochip (Transponder). Dieser Chip ist ca. reiskorngroß und wird mit einer Kanüle unter die Haut auf der linken Halsseite gesetzt.
Seit Dezember 2021 gibt es in Berlin für freilaufenden Katzen ebenfalls eine Kennzeichnungspflicht.
Gerne machen wir nach telefonischer Terminvereinbarung einen Hausbesuch bei Ihnen, wenn der Weg in die Praxis für Sie zu beschwerlich ist.